Module

Unser Standardtrainings entsprechen nicht Ihren Anforderungen?
Dann stellen Sie sich ganz einfach das ideale Training auf Basis unseres Modulkataloges zusammen.
Stacks Image 25344
Stacks Image 25348
Jedes der Module ist speziell auf eine Kernfähigkeit im Zusammenhang mit dem modellbasierten Arbeiten mit NAF, ADMBw und Sparx Enterprise Architect hin entwickelt und erprobt wurden. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl und passen ein Training speziell an Ihre Anforderungen an.

ADMBw@NAFv4-Module

  • Einführung ADMBw@NAFv4 und Architekturmanagement in der Bw
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über das Architekturdatenmodell der Bundeswehr (ADMBw) und die Nutzung in der Bundeswehr.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • NAFv4 - Einführung
      • das Dokument
      • Architekturbegriffe
      • Architecture Description
      • NAFv4 Grid
      • Levels, Domains/Types & Dimensions
      • Architecture Landscape
      • Architecting Stages
      • Architecting Environment
      • Capability Delivery

    • Einführung ADMBw@NAFv4
      • Erweiterung des ADMBw@NAFv4
      • MDG-Versionen
      • ADMBw@NAFv4 Grid
      • ADMBw@NAFv4 Rows
      • Mapping ADMBw@NAFv4 zu ADMBw@NAFv3.1
      • Überblick Concept Row
      • Überblick Service Specifications Row
      • Überblick Logical Specifications Row
      • Überblick Physical Specifications Row
      • Überblick Requirement Row
      • Überblick Archietcture FoundationRow

    • Architekturmanagement in der Bw
      • Ziel & Zweck
      • Methode Architektur
      • Dokumentenlandschaft
      • Verantwortlichkeiten in der Bundeswehr
      • Vorgehen bei der Architekturerstellung in der Bundeswehr
      • Modellierung im Rahmen CPM
      • Architekturarten in der Bundeswehr
      • Serviceentwicklungsframework
      • Abstraktionsmodell in der Bundeswehr

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 - 1 Tag ausgelegt.
  • Einführung ADMBw@NAFv4 Grid
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die verschiedenen Rows des ADMBw@NAFv4 Grid kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen thematisiert.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Rows des ADMBw@NAFv4 Grid
    • Einführung in die relevanten Elemente und Beziehung der Rows des ADMBw@NAFv4 Grid

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tage ausgelegt.
  • Concept Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Concept Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints. In Abhängigkeit der Lerngruppe wird eine Aus-wahl der hier angegebenen Übungen durchgeführt.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Concept Row
    • C1 (Capability Taxonomy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C1 (Capability Taxonomy) - Übung
    • C2 (Enterprise Vision) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C2 (Enterprise Vision) - Übung
    • C3 (Capability Dependencies) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C3 (Capability Dependencies) - Übung
    • C4 (Standard Processes) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C4 (Standard Processes) - Übung
    • C5 (Effects) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C7 (Performance Parameters) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C7 (Performance Parameters) - Übung
    • C8 (Planning Assumptions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C8 (Planning Assumptions) - Übung
    • Cr (Capability Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Cr (Capability Roadmap) - Übung

    Voraussetzungen:

    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tage ausgelegt.
  • Service Specifications Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Service Specifications Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints. In Abhängigkeit der Lerngruppe wird eine Auswahl der hier angegebenen Übungen durchgeführt.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Service Specifications Row
    • S1 (Service Taxonomy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S1 (Service Taxonomy) - Übung
    • S2 (Service Structure) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S2 (Service Structure) - Übung
    • S3 (Service Interfaces) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S3 (Service Interfaces) - Übung
    • S4 (Service Function) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S4 (Service Function) - Übung
    • S5 (Service States) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S6 (Service Interactions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S7 (Service I/F Parameters) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S7 (Service I/F Parameters) – Übung
    • S8 (Service Policy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S8 (Service Policy) - Übung
    • Sr (Service Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Sr (Service Roadmap) - Übung
    • C1-S1 (Capablity Service Mapping) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C1-S1 (Capablity Service Mapping) - Übung

    Voraussetzungen:
    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1 Tag ausgelegt.
  • Logical Specifications Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Logical Specifications Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints. In Abhängigkeit der Lerngruppe wird eine Auswahl der hier angegebenen Übungen durchgeführt.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Logical Specifications Row
    • L1 (Node Type) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L1 (Node Type) - Übung
    • L2 (Logical Scenario) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L2 (Logical Scenario) - Übung
    • L2-L3 (Logical Concept) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L2-L3 (Logical Concept) - Übung
    • L3 (Node Interaction) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L3 (Node Interaction) - Übung
    • L4 (Logical Activities) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L4 (Logical Activities) - Übung
    • L5 (Logical States) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L6 (Logical Sequence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L7 (Information Model) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L7 (Information Model) - Übung
    • L8 (Logical Constraints) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L8 (Logical Constraints) - Übung
    • Lr (Lines of Development) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Lr (Lines of Development) - Übung

    Voraussetzungen:

    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1 Tag ausgelegt.
  • Physical Specifications Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Physical Specifications Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints. In Abhängigkeit der Lerngruppe wird eine Auswahl der hier angegebenen Übungen durchgeführt.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Service Specifications Row
    • P1 (Resource Type) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P1 (Resource Type) - Übung
    • P2 (Resource Structure) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P2 (Resource Structure) - Übung
    • P3 (Resource Connectivity) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P3 (Resource Connectivity) - Übung
    • P4 (Resource Function) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P4 (Resource Function) - Übung
    • P5 (Resource States) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P6 (Resource Sequence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P7 (Data Model) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P7 (Data Model) - Übung
    • P8 (Resource Constraints) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P8 (Resource Constraints) - Übung
    • Pr (Configuration Management) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Pr (Configuration Management) - Übung
    • L4-P4 (Activity to Function Mapping) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L4-P4 (Activity to Function Mapping) - Übung

    Voraussetzungen:
    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1 - 1,5 Tage ausgelegt.
  • Requirement Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Requirement Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Requirement Row
    • R2 (Requirement Catalogue) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R2 (Requirement Catalogue) - Übung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Übung
    • R7 (Requirement Derivation) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R7 (Requirement Derivation) - Übung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Übung
    • Rr (Requirement Realization) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Rr (Requirement Realization) - Übung

    Voraussetzungen:

    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 - 1 Tag ausgelegt.
  • Architecture Foundation Row
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Viewpoints der Architecture Foundation Row kennen. Dabei werden relevante Elemente und Beziehungen der einzelnen Viewpoints thematisiert. Ausgewählte Viewpoints werden unter Nutzung des SPARX EA in Übungen vertieft. Die Übungen erstrecken sich auf das Lesen und Erstellen von Viewpoints. In Abhängigkeit der Lerngruppe wird eine Auswahl der hier angegebenen Übungen durchgeführt.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Architecture Foundation Row
    • A1 (Meta-Data Definition) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A1 (Meta-Data Definition) - Übung
    • A2 (Architecture Products) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A2 (Architecture Products) - Übung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Übung
    • A4 (Methodology Used) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A5 (Architetcure Status) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A6 (Architecture Versions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A7 (Architecture Compliance) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A7 (Architecture Compliance) - Übung
    • A8 (Standards) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A8 (Standards) - Übung
    • Ar (Architecture Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung

    Voraussetzungen:
    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tage ausgelegt.
  • Operationelle Architektur (CPM FFF)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die zur FFF geforderte Operationelle Architektur und weitere in der Bundeswehr stattfindende operationelle Architekturarbeiten (z.B. Mission Threads) kennen und vertiefen, wie ihre Anteile mit Hilfe des Tools „SPARX EA“ umgesetzt werden können.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck der Operationellen Architektur
    • A1 (Meta-Data Definition) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A1 (Meta-Data Definition) - Übung
    • A2 (Architecture Products) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A2 (Architecture Products) - Übung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Übung
    • A4 (Methodology Used) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A5 (Architetcure Status) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A6 (Architecture Versions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A7 (Architecture Compliance) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A7 (Architecture Compliance) - Übung
    • A8 (Standards) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A8 (Standards) - Übung
    • Ar (Architecture Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C1 (Capability Taxonomy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C1 (Capability Taxonomy) - Übung
    • C2 (Enterprise Vision) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C2 (Enterprise Vision) - Übung
    • C7 (Performance Parameters) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C7 (Performance Parameters) - Übung
    • C8 (Planning Assumptions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C8 (Planning Assumptions) - Übung
    • Cr (Capability Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Cr (Capability Roadmap) - Übung
    • L1 (Node Type) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L1 (Node Type) - Übung
    • L2 (Logical Scenario) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L2 (Logical Scenario) - Übung
    • L2-L3 (Logical Concept) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L2-L3 (Logical Concept) - Übung
    • L3 (Node Interaction) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L3 (Node Interaction) - Übung
    • L4 (Logical Activities) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L4 (Logical Activities) - Übung
    • L5 (Logical States) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L6 (Logical Sequence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L7 (Information Model) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L7 (Information Model) - Übung
    • L8 (Logical Constraints) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • L8 (Logical Constraints) - Übung
    • Lr (Lines of Development) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Lr (Lines of Development) - Übung
    • R2 (Requirement Catalogue) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R2 (Requirement Catalogue) - Übung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Übung
    • R7 (Requirement Derivation) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R7 (Requirement Derivation) - Übung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Übung
    • P1 (Resource Type) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P1 (Resource Type) - Übung
    • P2 (Resource Structure) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P2 (Resource Structure) - Übung
    • P7 (Data Model) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P8 (Resource Constraints) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S1 (Service Taxonomy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung

    Voraussetzungen:

    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"
    • Modul "Einführung ADMBw@NAFv4 und Architekturmanagement in der Bw"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 2 Tagen ausgelegt.
  • System- & Servicearchitektur (CPM LV, GeNu & ÄG)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die System- & Servicearchitektur wie im CPM zum LV, GeNu und ÄG gefordert kenne und vertiefen, wie ihre Anteile mit Hilfe des Tools „SPARX EA“ umgesetzt werden können.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziel und Zweck des LV, GeNu & ÄG
    • A1 (Meta-Data Definition) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A1 (Meta-Data Definition) - Übung
    • A2 (Architecture Products) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A2 (Architecture Products) - Übung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A3 (Architecture Correspondence) - Übung
    • A6 (Architecture Versions) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A8 (Standards) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • A8 (Standards) - Übung
    • Ar (Architecture Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Cr (Capability Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Cr (Capability Roadmap) - Übung
    • Lr (Lines of Development) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Lr (Lines of Development) - Übung
    • R2 (Requirement Catalogue) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R2 (Requirement Catalogue) - Übung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R3 (Requirement Dependencies) - Übung
    • R7 (Requirement Derivation) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R7 (Requirement Derivation) - Übung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • R8 (Requirement Fulfillment) - Übung
    • Rr (Requirement Realization) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Rr (Requirement Realization) - Übung
    • P1 (Resource Type) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P1 (Resource Type) - Übung
    • P2 (Resource Structure) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P2 (Resource Structure) - Übung
    • P3 (Resource Connectivity) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P3 (Resource Connectivity) - Übung
    • P7 (Data Model) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • P8 (Resource Constraints) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S1 (Service Taxonomy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S1 (Service Taxonomy) - Übung
    • S2 (Service Structure) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S2 (Service Structure) - Übung
    • S3 (Service Interfaces) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S3 (Service Interfaces) - Übung
    • S4 (Service Function) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S4 (Service Function) - Übung
    • S7 (Service I/F Parameters) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S7 (Service I/F Parameters) – Übung
    • S8 (Service Policy) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • S8 (Service Policy) - Übung
    • Sr (Service Roadmap) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • Sr (Service Roadmap) - Übung
    • C1-S1 (Capablity Service Mapping) - Ziel, Stereotypen und Modellierung
    • C1-S1 (Capablity Service Mapping) - Übung

    Voraussetzungen:

    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"
    • Modul "Einführung ADMBw@NAFv4 und Architekturmanagement in der Bw"

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 2 Tagen ausgelegt.
  • Einweisung in das Tool SPARX EA
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Überblick über das Tool „SPARX Enterprise Architect“ und kennen die zur Modellierung notwendigen Funktionen und Möglichkeiten im Tool.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Grundlegende Struktur des Tools
    • Erläuterung der Toolbox
    • Erläuterung des Project Browsers
    • Erläuterung des Arbeitsbereiches
    • Erläuterung des Workspace Layout
    • Erläuterung des Öffnens oder Anlegens eines neuen Projektes
    • Erläuterung des Zugriffes auf zentral abgelegte Repository
    • Erläuterung der Suchfunktion
    • Übungsaufgabe Toolbedienung

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tage ausgelegt.
  • Funktionalitäten Sparx EA für Fortgeschrittene
    Modulziel:
    Die Lehrgangsteilnehmer lernen den für die Modellierung in der Bundeswehr hilfreichen Teil der erweiterten Funktionalitäten des Tool Sparx Enterprise Architect (Sparx EA) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Erläuterung der Dokumentengenerierung
    • Erläuterung der Glossar-Funktion
    • Erläuterung des Scriptings
    • Erläuterung der Import/Export-Funktion
    • Erläuterung des Search-Builder
    • Erläuterung des Berechtigungssystems

    Voraussetzungen:
    • Module „Einweisung in das Tool SPARX EA“ oder vergleichbare Erfahrungen
    • Erfahrungen im Umgang mit dem Sparx EA

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind je nach Vorwissen der Teilnehmer sowie tiefe des Trainings auf eine Unterrichtszeit von 0,5 - 4 Tag ausgelegt. Eine detaillierte Absprache der geforderten Trainingsinhalte ist bei diesem Modul notwendig.
  • Methoden der Informationserhebung
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Überblick über Methoden zur Informationserhebung für die Erstellung von Architekturen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen,
    • Architekturverantwortliche in Projekten,
    • Studienverantwortliche sowie
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung.

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Gesamtübersicht über alle Viewpoints der Operationellen Architektur
    • Gesamtübersicht über alle Viewpoints der Systemarchitektur
    • Gesamtübersicht über alle Viewpoints des Servicearchitektur
    • Methoden der Informationserhebung - Vorstellung und Anwendung

    Voraussetzungen:
    • Modul "Concept Row"
    • Modul "Service Specifications Row"
    • Modul "Logical Specifications Row"
    • Modul "Physical Specifications Row"
    • Modul "Requirement Row"
    • Modul "Architecture Foundation Row"
    • Modul "Einweisung in das Tool Sparx EA"

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1 Tag ausgelegt.
Open all Close all

ADMBw@NAFv3.1-Module (alte Version vor dem 01.01.2021)

  • Einführung ADMBw und Architekturmanagement in der Bw
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über das Architekturdatenmodell der Bundeswehr (ADMBw) und die Nutzung in der Bundeswehr.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Entstehung des NATO Architecture Framework
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Prinzipien des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Architektursichten (Views und Subviews)
    • Darstellung des Ziels und Zwecks von TOGAF
    • TOGAF Architecture Development Method (ADM) in der Bundeswehr

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tagen ausgelegt.
  • Fähigkeitslage der Bw und Architekturen mit der NATO Capability View (NCV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Fähigkeitslage der Bundeswehr kennen und vertiefen in diesem Rahmen den NATO Capability View (NCV).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung der Fähigkeitslage der Bundeswehr im CPM
    • Verortung des NCV im NMM
    • NCV-02(Taxonomie) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-02(Taxonomie) - Übungsaufgabe
    • NCV-03 (Mapping Fähigkeiten auf ResourceType) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-04 (Abhängigkeiten zwischen Fähigkeiten) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-04 (Abhängigkeiten zwischen Fähigkeiten) - Übungsaufgabe
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NCV-Subviews

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tagen ausgelegt.
  • Operationelle Architektur & Mission Threads mit der NATO Operational View (NOV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Operationelle Architektur der Bundeswehr kennen und vertiefen in diesem Rahmen den NATO Operational View (NOV) sowie in Teilen den NATO Capability View (NCV) und den NATO System View (NSV).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung der Operationellen Architektur in der Bundeswehr und im CPM
    • Verortung des NOV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews der Operationellen Architektur
    • Vorgehensmodell für die Erarbeitung einer Operationellen Architektur (FFF, Studien, Mission Threads)
    • NOV-01 (High-Level-Picture) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-05 (Prozessmodellierung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-05 (Prozessmodellierung) - Übungsaufgabe
    • NOV-02 (logische Struktur) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-02 (logische Struktur) - Übungsaufgabe
    • NOV-03 (Informationsaustausch-Matrix) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-04 (Organigramm) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-04 (Organigramm) - Übungsaufgabe
    • NOV-07 (Informationsmodell) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-06 (Zustände und, Rahmenbedingungen) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (NodeRealisation) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-04 & NSV-07 (funktionale und nichtfunktionale Anforderungen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-04 & NSV-07 (funktionale und nichtfunktionale Anforderungen - Übungsaufgabe
    • NCV-03 (Bezug zur Fähigkeitslage) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-03 (Bezug zur Fähigkeitslage) - Übungsaufgabe
    • BwRV-01 (Forderungskatalog) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-01 (Forderungskatalog) - Übungsaufgabe
    • BwRV-02 (Abhängigkeiten zwischen Forderungen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-02 (Abhängigkeiten zwischen Forderungen) - Übungsaufgabe
    • BwRV-03 (Forderungsableitung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-03 (Forderungsableitung) - Übungsaufgabe
    • BwRV-04 (Forderungsrealisierung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-04 (Forderungsrealisierung) - Übungsaufgabe
    • BwRV-05 (Abnahme- und Bewertungskriterien) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-05 (Abnahme- und Bewertungskriterien) - Übungsaufgabe
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NOV-Subviews

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • Systemarchitektur/Systemsteckbrief mit der NATO System View (NSV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Systemarchitektur/den Systemsteckbrief kennen und vertiefen in diesem Rahmen den NATO System View (NSV).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung der Systemarchitektur/des Systemsteckbriefes in der Bundeswehr und im CPM(nov.)
    • Unterscheidung von Systemarchitektur und Systemsteckbrief
    • Verortung des NSV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews der Systemarchitektur/des Systemsteckbrief
    • Vorgehensmodell für die Erarbeitung einer Systemarchitektur/des Systemsteckbrief (CPM(nov.), Studien)
    • NSV-01 (Systemkontext) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (Systemkontext) - Übungsaufgabe
    • NSV-01 (Systemaufbau Ebene 1) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (Systemaufbau Ebene 1) - Übungsaufgabe
    • NSV-01 (Systeminterne Beziehungen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (Systeminterne Beziehungen) - Übungsaufgabe
    • NSV-02a (Schnittstellen Ebene 1) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-02a (Schnittstellen Ebene 1) - Übungsaufgabe
    • NSV-02b (Schnittstellenkommunikation) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-02b (Schnittstellenkommunikation) - Übungsaufgabe
    • NSV-04 (Funktion) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (Systemaufbau Ebene 2) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 (Systemaufbau Ebene 2) - Übungsaufgabe
    • NSV-02a (Schnittstellen Ebene 2) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-02a (Schnittstellen Ebene 2) - Übungsaufgabe
    • BwRV-01 (Forderungskatalog) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-01 (Forderungskatalog) - Übungsaufgabe
    • BwRV-02 (Abhängigkeiten zwischen Forderungen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-02 (Abhängigkeiten zwischen Forderungen) - Übungsaufgabe
    • BwRV-03 (Forderungsableitung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-03 (Forderungsableitung) - Übungsaufgabe
    • BwRV-04 (Forderungsrealisierung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-04 (Forderungsrealisierung) - Übungsaufgabe
    • BwRV-05 (Abnahme- und Bewertungskriterien) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • BwRV-05 (Abnahme- und Bewertungskriterien) - Übungsaufgabe
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NSV-Subviews

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • IT-Service Design mit der NATO Service oriented View (NSOV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen das IT-Service Design kennen und vertiefen in diesem Rahmen den NATO Service Oriented View (NSOV) und in Teilen der NATO System View (NSV).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des IT-Service Design in der Bundeswehr und im CPM
    • Verortung des NSOV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews des IT-Service Design
    • Vorgehensmodell für das IT-Service Design
    • NSOV-01 (Service Taxonomie) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-05 (Service Funktionen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-02 (Service Definition) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-06 (Service Komposition) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-12 (Service Bereitstellung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NSOV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • Technische Architektur der Bundeswehr mit der NATO Technical View (NTV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die Technische Architektur der Bundeswehr (TABw) kennen und vertiefen in diesem Rahmen den NATO Technical View (NTV).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung der TABw in der Bundeswehr und im CPM
    • Verortung des NTV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews der Technischen Architektur der Bw (TABw)
    • NTV-01 (Protokolldefinition) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NTV-01 (Protokolldefinition) - Übungsaufgabe
    • NTV-02 (Technologie-Forecast) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NTV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tag ausgelegt.
  • Beschreibung von Architekturarbeiten (NAV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen den NATO All View (NAV) als Instrument der Abstimmung und Dokumentation von Architekturarbeiten kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung der NAV in der Bundeswehr und im CPM
    • Verortung des NAV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews des NAV
    • NAV-01(Übersicht und Zusammenfassung) - Ziel, Inhalt und Struktur
    • NAV-01(Übersicht und Zusammenfassung) - Vorstellen Template Operationelle Architektur
    • NAV-01(Übersicht und Zusammenfassung) - Vorstellen Template Systemarchitektur
    • Bedeutung des NAV-01 im Rahmen von Ausschreibungen

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tag ausgelegt.
  • Abstimmung und Dokumentation von Architekturen (NAV-01)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen den NAV-01 als Instrument zur Abstimmung und Dokumentation von Architekturarbeiten kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Einordnung des NAV-01 in die notwendigen Architekturarbeiten im Rahmen des CPM (nov.)
    • Erläuterung der einzelnen Bereiche des NAV-01 Templates
    • Erläuterung der Bedeutung des NAV-01 für den Modellierer


    Voraussetzungen:
    • Beschreibung von Architekturarbeiten (NAV)

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tag ausgelegt.
  • Methoden der Informationserhebung
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Überblick über Methoden zur Informationserhebung für die Erstellung von Architekturen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von ADMBw-konformen Modellen,
    • Architekturverantwortliche in Projekten,
    • Studienverantwortliche sowie
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung.

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Gesamtübersicht über alle Subviews der Operationellen Architektur
    • Gesamtübersicht über alle Subviews der Systemarchitektur/des Systemsteckbrief
    • Gesamtübersicht über alle Subviews des IT-Service Design
    • Methoden der Informationserhebung - Vorstellung und Anwendung

    Voraussetzungen:
    • Modul „Operationelle Architektur & Mission Threads mit der NATO Operational View (NOV)“ oder vergleichbare Erfahrungen
    • Modul „Systemarchitektur/Systemsteckbrief mit der NATO System View (NSV)“ oder vergleichbare Erfahrungen
    • Modul „IT-Service Design mit der NATO Service oriented View (NSOV)“ oder vergleichbare Erfahrungen

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1 Tag ausgelegt.
Open all Close all

NAFv3.1-Module (ohne Bundeswehrbezug, alte Version vor dem 01.07.2020)

  • Einführung NAFv3.1
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer erhalten einen Gesamtüberblick über das NATO Architecture Framework in der Version 3.1 (NAFv3.1).

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Entstehung des NATO Architecture Framework
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Prinzipien des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Architektursichten (Views und Subviews)
    • Architekturmanagement im NAF

    Voraussetzungen:

    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tagen ausgelegt.
  • Grundlagen UML & Objektorientierte Modellierung
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer kennen die grundlegende Struktur und Konzepte der UML und der objektorientierten Modellierung.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Entstehung der UML & Allgemeines zum Thema UML
    • Einführung in die verschiedenen UML-Diagrammtypen
    • Einführung in die Modellebenen der Object Management Group (OMG)
    • Mapping UML-Diagramme auf NAF-Subviews
    • Darstellung wichtiger UML-Elemente für das NATO Architecture Framework
    • Konzept der Klassenbildung und Objekte
    • Attribute von Klassen/Objekten
    • Methoden von Klassen/Objekten
    • Beziehungen zwischen Klassen/Objekten
    • Bedeutung der objektorientierten Modellierung für das NATO Architecture Framework

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tagen ausgelegt.
  • NATO Capability View (NCV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die NATO Capability View (NCV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NCV im NMM
    • NCV-02(Taxonomie) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-02(Taxonomie) - Übungsaufgabe
    • NCV-03 (Mapping Fähigkeiten auf ResourceType) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-04 (Abhängigkeiten zwischen Fähigkeiten) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NCV-04 (Abhängigkeiten zwischen Fähigkeiten) - Übungsaufgabe
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NCV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tagen ausgelegt.
  • NATO Operational View (NOV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die NATO Operational View (NOV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework,
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NOV im NMM
    • NOV-01 (High-Level-Picture) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-05 (Prozessmodellierung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-05 (Prozessmodellierung) - Übungsaufgabe
    • NOV-02 (logische Struktur) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-02 (logische Struktur) - Übungsaufgabe
    • NOV-03 (Informationsaustausch-Matrix) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-04 (Organigramm) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NOV-04 (Organigramm) - Übungsaufgabe
    • NOV-07 (Informationsmodell) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • NOV-06 (Zustände und, Rahmenbedingungen) - Ziel und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NOV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • NATO System View (NSV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die NATO System View (NSV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NSV im NMM
    • NSV-01 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-01 - Übungsaufgabe
    • NSV-02 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-02 - Übungsaufgabe
    • NSV-03 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-04 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-04 - Übungsaufgabe
    • NSV-05 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-06 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-07 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-07 - Übungsaufgabe
    • NSV-08 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-09 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-10 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-11 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-12 - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NSV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • NATO Service oriented View (NSOV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die NATO Service Oriented View (NSOV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework,
    • Aufbau des NATO Architecture Framework,
    • Konzepte des NATO Architecture Framework,
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NSOV im NMM
    • NSOV-01 (Service Taxonomie) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-02 (Serviceschnittstelle) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-03 (Bezug zur Unternehmensstrategie) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-04 (Zustände und Rahmenbedingungen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-05 (Service Funktionen) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSOV-06 (Service Komposition) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NSV-12 (Service Bereitstellung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NSOV-Subviews.

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:

    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 1,5 Tag ausgelegt.
  • NATO Technical View (NTV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen die NATO Technical View (NTV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NTV im NMM
    • NTV-01 (Protokolldefinition) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NTV-01 (Protokolldefinition) - Übungsaufgabe
    • NTV-02 (Technologie-Forecast) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NTV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tag ausgelegt.
  • NATO Program View (NPV)
    Modulziel:
    Die Trainingssteilnehmer lernen den NATO Program View (NPV) kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NPV im NMM
    • NPV-01(Projektstruktur und -verantwortung) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • NPV-02 (Projekte und Projektmeilensteine) - Ziel, Stereotypen und beispielhafte Darstellung
    • Übung Fehlererkennung & Anwendung des Gelehrten in NTV-Subviews

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,25 Tag ausgelegt.
  • NATO All View (NAV)
    Modulziel:
    Die Trainingsteilnehmer lernen den NATO All View (NAV) als Instrument der Abstimmung und Dokumentation von Architekturarbeiten kennen.

    Zielgruppe:
    • Modellierer von NAFv3.1-konformen Modellen
    • Architekturverantwortliche in Projekten
    • Studienverantwortliche sowie
    • Auftragnehmer in Rüstungsprojekten mit Architekturverantwortung

    Modulinhalte:
    • Ziele und Mehrwert des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework
    • Konzepte des NATO Architecture Framework
    • Aufbau des NATO Architecture Framework Metamodel (NMM)
    • Verortung des NAV im NMM
    • Gesamtübersicht über alle Subviews des NAV
    • NAV-01(Übersicht und Zusammenfassung) - Ziel, Inhalt und Struktur
    • NAV-01(Übersicht und Zusammenfassung) - Vorstellen Template
    • NAV-02(Glossar) - Ziel, Inhalt und Struktur
    • NAV-03 (Compliance Statement) - Ziel, Inhalt und Struktur
    • Bedeutung des NAV-01 im Rahmen von Ausschreibungen.

    Voraussetzungen:
    • keine

    Moduldauer:
    Die Inhalte des Modules sind auf eine Unterrichtszeit von 0,5 Tag ausgelegt.
Open all Close all

ADMBw@NAFv3.1-Module